Löcher im Sieb

Posted by eddy14 - 15/07/10 at 11:07 pm

Lange ist es her, dass ich mich mit PHP Scripten beschäftigt habe. Aber gestern hatte ich Grund dazu.

Wenn ich nicht gerade dabei bin für die Prüfungen zu lernen, oder mich mit logischen Fehlschlüssen beschäftige, bin ich seit gestern zusätzlich am Reversen von Zend Optimizer. Ich will wissen, wie der Schutz (unter anderem die Verschlüsselung) funktioniert. (Anmerkung: Der Schutz von Zend Guard bewirkt, dass man die PHP Dateien nicht mehr einfach einsehen kann, da diese durch ein unbekanntes Verfahren geschützt, verschlüsselt und komprimiert sind. Der Zend Optimizer kann diese verkrüppelten Dateien ausführen). Zum Analysieren der Software brauchte ich eine Beispieldatei, welches mit Zend Guard geschützt ist. Ich nahm Schulfilter Plus. Obwohl ich eigentlich den Zend Optimizer selbst analysieren wollte, und nicht die Beispiel Datei, zog etwas merkwürdiges meine Aufmerksamkeit auf sich. Wenn ich Schulfilter Plus im Browser ausführte, erreichte mich eine Fehlermeldung:

Call to undefined function: mcrypt_get_iv_size()

Anscheinend hatte dieses Stück Software eine Anwendung für Verschlüsselung gefunden. Ist das nicht toll? Diese, eigentlich ungewollte, Entdeckung bescherte mir ein paar Stunden Spaß. Dem wäre nicht so, wenn die PHP Datei lesbaren Code beinhaltet hätte; da wäre alles sofort ersichtlich. Der Zend Guard machte es spannend!

Die Fehlermeldung tauchte nur auf, weil ich mcrypt nicht installiert hatte. (Normalerweise installiert man Schulfilter Plus mit einer .iso Datei, welches Apache, PHP, libmcrypt und alles drum und dran mitinstalliert. Die Installation ist in der VM immer abgestürzt, deswegen habe ich die PHP Dateien in eine bestehende Apache Installation kopiert. Und da hat nunmal mcrypt gefehlt! Welch ein Glück.)

Mcrypt ist einigen PHP Entwicklern bekannt: es bietet uns einfache Schnittstellen um gängige Verschlüsselungsalgorithmen (u.a. DES, AES, Blowfish,…) anzuwenden. Normalerweise hätte ich mir gedacht: Wow, da legt jemand sehr großen Wert auf Datensicherheit! Und ich hätte mich gefreut. Aber kurz zuvor hatte mir Lemming von einem sehr peinlichen Bug in der Schulfilter Plus Software erzählt, sodass ich nun bereit war alles mögliche von den Entwicklern zu erwarten. Wofür wurde hier die Verschlüsselung verwendet? Um die tatsächliche Wirkung zu entfalten, nämlich Daten sicher aufzubewahren, oder doch nur, um gewisse Daten und Vorgehensweisen zu verbergen/verschleiern?

Und da ich dieses Posting verfasse, könnt ihr euch denken, dass es letzteres war. Ich habe mir kurz nach diesen Gedanken mcrypt installiert. Für Windows ist es eine einfache DLL Datei. Diese exportiert alle benötigten Funktionen, damit der PHP Interpreter sie nutzen kann.

Nun könnte ich theoretisch folgendes machen: Da libmcrypt selbst open-source ist, könnte ich mir den Code besorgen, vor jeden Aufruf einer Funktion ein printf machen, neu compilen, und mir ausgeben lassen welche Funktion mit welchen Argumenten aufgerufen wird. Nun lass ich die Schulfilter Software laufen; so hätte ich eine nette Ausgabe, und wüsste, welcher Key verwendet wird, welcher Algorithmus etc. (das gleiche kann ich theoretisch auch mit dem PHP-Interpreter machen, um Zend Guard zu umgehen, dazu aber irgendwann in einem späteren Posting mehr).

Aber ich wollte es mir nicht so einfach machen. Ich hatte Lust auf Assembler. Also blieb ich weiterhin in meinem Debugger OllyDbg.

Ich lud mir php-cgi.exe in den Debugger, und führte es aus, bis alle wichtigen Bibliotheken geladen waren. Nun wechselte ich die Ansicht auf mcrypt, und ließ mir die angebotenen Funktionen ausgeben:

Wie man sieht, habe ich schnell ein paar Breakpoints gesetzt. Das wichtigste hier ist mcrypt_enc_get_iv_size. Dort müsste ich ja anhalten wenn ich die Software ausführe (denn aus der Fehlermeldung kann ich darauf schließen, dass diese Funktion aufgerufen wird).

Allerdings gibt es noch andere sehr schöne Funktionsnamen wie z.b. mcrypt_set_key. Diese Funktion wird sehr wahrscheinlich aufgerufen, wenn das Passwort für Ver-/Entschlüsselung gesetzt werden soll. Wenn ich nur einmal auf dieser Funktion breake, müsste ich die Möglichkeit haben die Parameter einzusehen. Dann bräuchte ich nur noch den Namen des Algorithmus um die Verschlüsselung nachzubauen.

Ich trace ein bisschen im Code rum; da ich Zend Optimizer noch nicht genug analysiert habe, ist das alles schwer nachzuvollziehen. Aber irgendwann sehe ich dann folgendes im Stack:

0012F834   01858FA0  ASCII “rijndael-128″
0012F838   00000000
0012F83C   0182A228  ASCII “ecb”

Na das sieht doch sehr nach Rijndael aus, im ECB modus. Also gehe ich zurück zu den exportierten Funktionen, und setze überall breakpoints, die was mit Rijndael zu tun haben:

Nun sollte ich immer benachrichtigt werden, wenn die Software etwas mit diesen Funktionen anstellt. Und das tut sie wirklich: “Breakpoint at libmcryp.rijndael_128_LTX__mcrypt_set_key”. Irgendwo müssen die Parameter für diese Funktion rumliegen, und ich bin optimistisch dass es der Key sein wird! Tada:

Ausgeschrieben: “fhslJefRe12jadf45HSDd54kad4fk2dA“. Das ist der Schlüssel für die Verschlüsselung. Es gilt noch herauszufinden, ob es immer der selbe ist (davon kann man sich überzeugen indem man die Daten von verschiedenen Ausführungen, und Installationen von Schulfilter Plus in den Debugger schmeisst). Um es vorweg zu nehmen: ja, es ist immer der selbe Schlüssel.

Irgendwann komme ich in die decrypt Prozedur, und sehe, wie Daten entschlüsselt werden. Live! Das ist ein sehr schöner Augenblick <3

Ich weiß also nun, dass Rijndael-128 verwendet wird, mit dem oben genannten Schlüssel. Nun muss ich gucken, für welche verschlüsselten Daten es überhaupt gebraucht wird. Ich suche in der Ordnerstruktur der Software nach irgendwelchen Dateien die verschlüsselt aussehen. Und tatsächlich: Im Unterordner “xml” befindet sich eine Datei mit dem Namen “systemusers.xml”. Der Name ist vielversprechend.

Haben die Entwickler etwa alle User-Daten in dieser Datei gespeichert? Das wäre sehr gefährlich, denn die XML Dateien sind für jedermann zugänglich! (Wieso zum Teufel programmiert irgendjemand so etwas? Ich könnte ausrasten). Nur die (wie wir noch sehen werden: unsichere) Anwendung von Verschlüsselung hält uns davon ab, die Daten einzusehen.

Ich schreibe eine kleines Python Script, welches das Verschlüsselungsverfahren anwendet, um die Daten zu entschlüsseln: Und tatsächlich, ich sehe am Ende die XML Datei. Erschreckender Fund darin:

<user xml:id=”user1″ role=”role1″ added_by=”cockpit”>
<name>tfkadmin</name>
<password>263aa25bd34cc2fbe24b70ba46e41fe0</password>
<dn/>
</user>

Es sind die Login Daten für den Administrator. Das Passwort ist einfaches MD5. Und sowas kann jeder von jedem Server runterladen, welches diese Software einsetzt? Mir ist es schleierhaft, wieso die Entwickler sowas tun. Entweder sie wissen es nicht besser, oder sie halten sich einen eigenen Zugang offen (böse Vorwürfe meinerseits!). Vieles in der Software ist auf diese Weise (mit dem gleichen festen Schlüssel) verschlüsselt. Auch die Backup-Datei (Nebenbei angemerkt: Die Backup-Datei ist eigentlich nur eine PHP Datei, mit verschlüsselten Strings. Sehr schlampig…). Die ganze Sicherheit geht zugrunde, wenn jemand diesen privaten Schlüssel der Entwickler hat (der Schlüssel wird jedem Kunden in der Software mitgeliefert!). Die gehen echt ein großes Risiko ein. Das sind echte Kerle mit Eiern in der Hose, sage ich euch!

Ich hoffe es wird so langsam jedem klar, dass eine Tarnung (wie durch den Zend Guard) nicht sehr viel bringt, wenn man vor dem Erforscher des Systems etwas verheimlichen will. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass die unsichere Programmierarbeit bekannt war; ich denke, dass mit dieser Verschleierung versucht wurde, sich einen eigenen Zugang offen zu halten. Ich denke nicht, dass die Leute versucht haben ihr geistiges Eigentum zu schützen. Jeder der den Code einsehen könnte, würde es strikt ablehnen, so ein Scheunentor auf seinem Server zu installieren. Wieviele gravierende Bugs und Geheimnisse findet man erst, wenn man die Scripte einsehen könnte?

In der oben genannten systemusers.xml ist ein weiterer User aufgelistet. Der Benutzername ist “tfksupport” und das Passwort ist anscheinend nur den Entwicklern bekannt. Dieser User ist auch auf invisible gesetzt, sodass man ihn (sogar als Administrator) nicht verwalten kann. Auch wenn dieser User in dem Handbuch Erwähnung findet, und es tatsächlich für den Support zu sein scheint, macht das einen stutzig. Man will doch trotzdem die volle Kontrolle über die Maschine haben!

Der Vorteil eines PHP Codes ist es ja, dass es auf einem (entfernten) Server läuft. So lange man also den Server nicht hacked (durch eine Sicherheitslücke etc.), hätte man theoretisch keine Möglichkeit, irgendwelche Daten zu kopieren, manipulieren etc. Aber die Entwickler haben sich echt komisch angestellt; sie stellen die Daten frei zugänglich ins Netz, und versuchen den Inhalt zu verschleiern, anstatt einfach den Zugriff zu den Daten zu verweigern. (Siehe: Security through Obscurity)

(20:36:48) eddy14: das ist echt so lächerlich von denen, sowas verstecken zu wollen
(20:37:07) lemming: evtl arbeiten die mit otr zusammen ^^
(20:37:12) eddy14: haha

Wie gefährlich so eine Burka für Software ist, sieht man an dieser Äußerung: “Nachdem in Bayern bereits 1500 von 5500 Schulen mit dem Jugendschutzpaket der TIME for kids Foundation einen wirksamen Schulfilter einsetzen, soll nun Bayern zum Musterland für Kinder- und Jugendschutz im Internet werden.”. Schützt die Kinder, aber bitte richtig!

Anfangs wollte ich die Entwickler über diesen Missstand informieren, bevor ich diesen Beitrag veröffentliche. Aber ich denke, diese Leute haben sehr fahrlässig gehandelt. Sehr viele Schulen verwenden diese Software. With great power comes great responsibility.

If you enjoyed this article please consider staying updated via RSS. Links to your own social media pages could be added here.

15 Responses to “Löcher im Sieb”

  1. BlackCobra says:
    July 16th, 2010 at 08:19

    Hey,
    Erstmal danke für diesen Artikel, ich finde er ist sehr ausführlich und vor allem informativ, Ich finde es irgendwie überaschend, dass die Entwickler auf ihrer Website dieses Tool als die beste Lösung für Schulen anbieten. Allerdings habe ich von jemand anderem eine Sicherheitslücke zugespielt bekommen, mit welcher man ohne irgendqwelche Probleme oder Passwörter einen Admin erstellen kann. Ich denke dass die Programmierer echt an ihrer Sicherheit arbeiten müssen.
    MFG BlackCobra

  2. F says:
    July 16th, 2010 at 10:03

    Interessanter Artikel, und hübscher Fund :)
    Nice work.

  3. kingfinn says:
    July 16th, 2010 at 15:59

    Sehr nice ;)
    Doch etwas anspruchsvoller als die Grooveshark Sache xD

  4. Michi says:
    July 16th, 2010 at 20:05

    Interessanter & informativer Artikel!

  5. quadraht says:
    July 16th, 2010 at 23:04

    in einem screenshot sieht man dein olly-ordner.

    requesting sharing of it!

  6. Stephan says:
    July 17th, 2010 at 13:14

    Hab mal aus Spaß ihashgpu (http://www.golubev.com/hashgpu.htm) über den md5 Hash laufen lassen. Das Passwort lautet: tfkadmin. ;)

    Ich finde es schon erstaunlich wie leichtsinnig einige Programmierer sind. Ich vermute mal, dass sie sich in falscher Sicherheit wogen, und nicht wissen wie einfach man an den Schlüssel kommen kann, wenn man das nötige know how hat.

  7. Taschentuch says:
    July 17th, 2010 at 18:03

    @Stephan:
    Haettest du dir das Handbuch (pdf) geladen, wuesstest du, das es das Standartpasswort ist und erwaehnt wird.

    Was du cracken solltest, ist der hash von tfksupport.

  8. admin says:
    July 17th, 2010 at 18:24

    @BlackCobra
    Genau den bug habe ich gemeint mit “Aber kurz zuvor hatte mir Lemming von einem sehr peinlichen Bug in der Schulfilter Plus Software erzählt”. Wusste nicht, dass noch andere von dem Bug wissen :-)
    Wie gesagt, wenn den Entwicklern SOWAS passieren kann, dann erwartet man wirklich alles von denen …

    @quadraht
    Mache ich bei Gelegenheit mal :-)

    @Stephan
    Danke für die Mühe! Allerdings steht bereits im Handbuch, dass es “tfkadmin” ist. Viel spannender ist die Frage, welchen Wert der MD5 Hash vom “tfksupport” Account hat. Denn dieser ist auch bei allen Installationen das selbe (soweit ich weiß). Also einmal geknackt, kannst du dich bei jeder Installation einloggen!

  9. Stephan says:
    July 18th, 2010 at 02:56

    Hm, war der tfkadmin innerhalb von 3 Minuten geknackt, sieht es mit dem tfksupport schon eher düsterer aus. Auch in sämtlichen Rainbow tables ist nix zu finden. Es scheint sich entweder um eine sehr lange oder eine Zufallszeichenfolge zu handeln.

  10. born2die says:
    July 18th, 2010 at 22:29

    Eddy (:

    Vermutlich wird die Software von irgendwelchen inkompetenten, ehemaligen Lehrern programmiert…
    Beim Staat ist das so, ich weiß selbst wie unfähig IT’ler in öffentlichen Ämtern sind.
    Genau so auch die Software von denen, darf man sich also keine große Hoffnung machen das sich da was ändern wird.

  11. Stephan says:
    July 18th, 2010 at 23:37

    Ich bin jedenfalls noch fröhlich am Knacken. Wenn jemand eine ATI Grafikkarte hat (4850, 5770 bzw. besser) kann sich dieser jemand ja mal melden. Bin gerade bei 23% bei 7 Zeichen wobei alle möglichen ASCII-Zeichen durchprobiert werden. Kann sonst nächstes Wochenende erst weitermachen.

  12. BlackCobra says:
    July 20th, 2010 at 17:55

    Welchen Bruter verwendest du?

  13. Stephan says:
    July 25th, 2010 at 15:52

    Ich verwende ihashgpu. (http://www.golubev.com/hashgpu.htm)

  14. Yannik says:
    September 16th, 2010 at 20:04

    Und? Hatts geklappt mit 7 zeichen oder nicht? Ansonsten könnt ich’s auch mal probieren, 5850 & eh praktisch 24/7 betrieb :P

  15. admin says:
    September 16th, 2010 at 20:43

    Du kannst es gerne versuchen, bisher ungeknackt!
    Schreib mir eine mail, dann schick ich dir den Hash des users.

Leave a Reply

I would love to hear your view.